Navigation und Service

Volltextsuche auf: https://www.laichingen.de

CORONA

Corona-Verordnung Baden-Württemberg

Alle aktuellen Regelungen in Baden-Württemberg, finden Sie unter folgendem Link:

Link zur Seite Baden-Württemberg Coronaverordnungen

Aktuelle Fallzahlen im Alb-Donau-Kreis

Die Fallzahlen im Alb-Donau-Kreis mit Angaben der einzelnen Gemeinden werden täglich
aktualisiert.

Informationen zur Absonderung

Absonderungsbescheinigung beantragen

Achtung: Aufgrund der Corona-Verordnung Absonderung vom 02. Mai 2022 gilt: Für Personen, die sich ab dem 03. Mai 2022 abgesondert haben, wird keine Bescheinigung mehr erstellt. Dies ergibt sich aus den Übergangsvorschriften des § 8.

Sie sind positiv getestet worden oder hatten engen Kontakt zu einer infizierten Person? Dann können Sie eine Bescheinigung anfordern, die Ihnen die Pflicht zur Isolation über den erforderlichen Zeitraum bestätigt, wenn diese vor dem 03.05.2022 bestand.

Personen, die mittels Schnelltest oder PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind weiterhin behördlich verpflichtet, sich sofort in Isolation zu begeben. Nach Ablauf von fünf Tagen endet die Isolation, sofern die Betroffenen
mindestens 48 Stunden keine Krankheitssymptome (z. B. Husten oder Fieber)
haben. Treten weiter Krankheitssymptome auf, muss die Isolation fortgesetzt
werden. Sie endet dann spätestens wie bisher nach zehn Tagen. Ein negativer
Test ist nicht mehr nötig, um die Isolation zu beenden. Für Beschäftigte im medizinisch-pflegerischen Bereich gilt: Sie können nach der Isolation nur nach einem negativen Corona-Test wieder arbeiten gehen. Für Kontaktpersonen und haushaltsangehörige Personen entfällt die Quarantänepflicht– unabhängig vom Impfstatus – künftig vollständig. Für sie wird für einen Zeitraum von zehn Tagen nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person empfohlen, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren.

Bitte nutzen Sie das umfangreiche Testangebot im Stadtgebiet.

Robert Koch-Institut

Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch vermutet werden kann. Um dies festzulegen, verwendet das Robert Koch-Institut verschiedene Kriterien. Die Situation wird jeden Tag neu bewertet, bei Bedarf werden die Risikogebiete angepasst.

Telefon-Hotlines

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Haben Sie Fragen zum neuartigen Coronavirus, so können Sie sich täglich zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0711 904-39555 an eine Hotline des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart wenden.

Hinweis: Die einheitliche Notrufnummer 112 steht wie immer für alle Notfälle zur Verfügung.

Kreisgesundheitsamt

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat für allgemeine Fragen und Hinweise zum Coronavirus eine Telefon-Hotline eingerichtet. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Sie nicht mit einem Arzt sprechen und auch kein Arzt bei der Hotline anwesend ist.
Die Hotline steht Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Zu erreichen ist die Hotline unter der Telefonnummer 0731/185-1050.

Stadtverwaltung Laichingen

Die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung stehen Ihnen telefonisch zu den üblichen Dienstzeiten weiterhin zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei der Zentrale unter 07333/85-0

Land Baden-Württemberg

Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen: 0800/3773776


Weitere Informationen

Unterstützung durch den Helferkreis und dem OKV Laichingen


Allen Personen, die aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Situation zu den Risikogruppen zählen und keine Unterstützung für wichtige Besorgungen von Familienangehörigen oder Nachbarn haben, bietet der Helferkreis Laichingen Hilfe an.

Bitte wenden Sie sich zur Koordination an Frau Tegtmeyer, Tel. 0162/9858854.
Sie wird dann für diesen Personenkreis umgehend entsprechende Hilfe veranlassen.


Reisewarnung Auswärtiges Amt

Weltweite Reisewarnung für nicht notwendige, touristische Reisen

Informationen und Materialien für Familien

Sie finden hier Informationen und Tipps für Familien, um die gemeinsame Zeit zuhause gut zu verbringen.

Wichtige Informationen für Unternehmen

Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen


Dokumente zum Download

Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK