Kindertagesstätte Pusteblume (Machtolsheim)
89150 Laichingen
Stadtteil: Machtolsheim
Ansprechpartner:
Frau Sonja Späth
Halbtagsbetreuung (25 Stunden pro Woche):
- Montag - Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten (30 Stunden pro Woche):
- Montag - Freitag: 07:30 - 13:30 Uhr
Anzahl Gruppen:
- 3 altersgemischte Gruppen mit Verlängerter Öffnungszeit oder Halbtagsöffnungszeit für 2-Jährige bis Schuleintritt
Platzangebot:
- 66 Plätze für 2-Jährige bis Schuleintritt
Diese Ziele verfolgen wir:
Die Aufgabe unserer Kindertageseinrichtung umfasst die Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes. Im Mittelpunkt steht das Kind als eigenständige Persönlichkeit.
Als familienergänzende Einrichtung tragen wir zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes bei, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.
Die Schwerpunkte unsere Arbeit richten sich nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen.
Dieser enthält sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder, die Inhalt unserer pädagogischen Arbeit sind.
Auf dieser Grundlage haben wir uns für diese Schwerpunkte entschieden:
- Förderung von sozialer und emotionaler Kompetenz
Dazu gehören Selbstkompetenz, Frustrationstoleranz sowie Werte und Regeln.
- Förderung der Selbstwirksamkeit
Für uns der Bereich Kreativität, Phantasie sowie Forschen und Experimentieren.
- Förderung der Motorik
Hier werden Grob- und Feinmotorik geschult.
- Förderung sprachlicher Kompetenzen
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Ludwig Wittgenstein (1889-1951)
- Ethische und religiöse Bildung
Die Kinder lernen traditionelle und religiöse Feste und Besonderheiten kennen.
Das zeichnet uns aus:
- Unsere Einrichtung steht seit 2024 unter der Trägerschaft der Stadt Laichingen.
Im Zuge der Zertifizierung im Jahr 2015 hat auch unsere Einrichtung das Evangelische Gütesiegel BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder) erhalten.
- Wir bieten bis zu 66 Kindern im Alter von 2 – 6 Jahren Platz in unserem
3 gruppigen Kinderhaus.
- Unsere Außenspielfläche wurde 2002/2003 zu einem Erlebnisgarten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten umgestaltet. Hier wird die Kreativität der Kinder durch die Natur gefördert.
- Gut ausgebildetes Fachpersonal wird durch zusätzliche Sprachförder- und Integrationskräfte wirkungsvoll ergänzt.
- Wir bilden aus: Junge Menschen, die einen pädagogischen Beruf erlernen möchten, haben bei uns die Möglichkeit unterschiedliche Praktika zu machen.