Ergebnisse der Online-Beteiligung
Die Feldstetter Bürgerinnen und Bürger waren aktiv!
Das Projekt „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ bietet die Chance gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Politik durch verschiedene Beteiligungsbausteine ein Planungsleitbild und damit eine Strategie für die zukünftige Gestaltung einer lebenswerten und barrierefrei gestalteten Ortsmitte in Feldstetten zu erarbeiten und zu diskutieren.
Zur Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wurde in der Modellkommune Laichingen für die Ortsmitte von Feldstetten als 1. Beteiligungsbaustein eine Online-Beteiligung ausgewählt. Das zweiteilige Format wurde im Zeitraum vom 20. April 2021 bis zum 27. Mai 2021 durchgeführt. Die Bürgerschaft hatte in Teil 1 die Chance ihre Einschätzung zum Bestand der Ortsmitte in Feldstetten abzugeben und die Fachplaner beim Ortsmitten-Check zu unterstützen, indem Sie die dargestellten Problematiken aus ihren Augen bewerten. Zusätzlich konnten eigene Ideen zur Verbesserung ergänzt werden. In Teil 2 wurden die Bürgerinnen und Bürger von Feldstetten kreativ und verorteten auf einem Kartenausschnitt der Ortsmitte von Feldstetten Stellen mit thematischem Bezug, an denen in Zukunft Maßnahmen umgesetzt werden können.
Die Online-Beteiligung wurde gut angenommen, insgesamt gingen 174 Rückläufe ein. Davon waren 111 vollständig ausgefüllt und 63 teilweise ausgefüllt oder frühzeitig abgebrochen. Auch nur teilweise ausgefüllte Rückläufe wurden beachtet, da auch diese einige Hinweise und Anmerkungen zur Ortsmitte von Feldstetten enthielten.
Thematisch wurden in Teil 1 die raumbildende Bebauung, die Nahversorgung, die Nutzervielfalt in der Ortsmitte, die Gestaltung, die Verkehrsmenge und die Geschwindigkeit angesprochen. Auf die Frage, ob an einem der genannten Aspekte etwas verändert werden sollte, gab es zu fast allen aufgeführten Punkten eine große Zustimmung. Die größte Zustimmung hatten dabei die beiden Indikatoren Nutzervielfalt und Gestaltung des öffentlichen Raums – hier sehen die Bürgerinnen und Bürger den meisten Handlungsbedarf. Beim Indikator Nahversorgung sieht die Bürgerschaft weniger Veränderungsbedarf, dies geht einher mit der Eröffnung des Dorfladens in Feldstetten kurz vor dem Start der Online-Beteiligung. Von vielen Teilnehmenden kam als Rückmeldung, dass der Ort Feldstetten durch den Dorfladen eine starke Verbesserung erlebt hat.
In Teil 2 konnten Pins gesetzt werden zu Spiel- und Sportmöglichkeiten, dem ruhendem Radverkehr, der Orientierung von seheingeschränkten und blinden Personen und Querungen für den Fußverkehr. Insgesamt wurden 308 Pins verortet, die meisten Pins wurden für Radabstellanlagen gesetzt. Während sich die Indikatoren Querungsanlagen und Orientierungsmöglichkeiten für blinde und seheingeschränkte Personen vor allem entlang der B28 wiederfinden, zentrieren sich die beiden Indikatoren Radabstellanlagen und Spiel- und Sportmöglichkeiten hauptsächlich um den Bereich der Hülbe.
Eine detaillierte Ausarbeitung und Dokumentation der Online-Beteiligung sowie eine Übersicht welche Ideen die Teilnehmenden für die konkrete Veränderung der Aspekte haben, werden an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.
Download Auswertung Online-Beteiligung (PDF | 1,6 MB) --> Hier Klicken
Laichingen – eine von insgesamt 20 Modellkommunen in Baden-Württemberg!
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat 2019 das ressortübergreifende Impulsprogramm „Na klar, zusammen halt …“ ins Leben gerufen. Im Rahmen verschiedener und konkreter Projekte soll das Miteinander im Land gestärkt werden. Eines dieser Projekte läuft unter dem Namen „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ und wurde unter Federführung des Ministeriums für Verkehr (VM) gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und dem Ministerium für Soziales und Integration (SM) konzipiert. Unter der Leitung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) entwickeln die Fachbüros Planersocietät und pesch partner architekten stadtplaner GmbH – unter wissenschaftlicher Begleitung – in 20 baden-württembergischen Kommunen Planungsleitbilder für lebenswerte Ortsmitten.
Bürgermeister Kaufmann gemeinsam mit Verkehrsminister Hermann bei der digitalen Urkundenübergabe am 23. November 2020
Quelle: Martin Stollberg
Was sind verkehrsberuhigte, lebenswerte Ortsmitten?
Eine funktionierende Ortsmitte zeichnet sich durch ansprechende vielfältig nutzbare Straßenraum- und Platzgestaltungen aus. Sie verfügt neben Einrichtungen des täglichen Bedarfs auch über ausreichende medizinische und soziale Angebote. Es gibt Treffpunkte – generationsübergreifend, kinder- und familiengerecht, ergänzt durch eine gute ÖPNV-, Rad- und Fußverkehrsanbindung. Diese Faktoren bilden einen funktionellen Raum der Identifikation, des Austausch und der Teilhabe für Jung und Alt.
Der öffentliche Raum hat durch die zunehmende Mobilisierung und den Verkehr seine Kernfunktion als sozialer, kultureller, öffentlich und vielfältig nutzbarer Raum eingebüßt. Insbesondere im ländlichen Raum fehlt es vielen Kommunen häufig an lebenswerten, attraktiven und kommunikativen Orts-mitten mit unterschiedlichen Funktionen, die ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen lassen. Viel mehr sind sie durch nicht mehr zeitgemäß gestaltete Aufenthaltsflächen, funktionale Mängel und Lärm gekennzeichnet oder fehlen schlichtweg.
Ziel des Projekts ist es gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Politik Vorschläge für eine lebenswerte und barrierefrei gestaltete Ortsmitte zu erarbeiten und zu diskutieren. Mit Hilfe der gesammelten Erfahrungen aus den 20 Ortsmitten soll ein Leitfaden für andere Kommunen entstehen, der das Projekt in die Fläche bringt und anderen Kommunen Ideen und Inspirationen für eigene Aktivitäten liefern soll.
Übersicht Feldstetten
Quelle: OV Feldstetten
Der Ortsmitten-Check
Der Ortsmitten-Check wurde speziell für das Impulsprogramm der Landesregierung Baden-Württemberg von den bearbeitenden Planungsbüros Pesch und Partner und Planersocietät entwickelt. Das Instrument stellt eine standardisierte Stärken- und Schwächenanalyse dar, die das Ziel verfolgt, eine Ortsmitte nach bestimmten Indikatoren zu untersuchen, so dass schließlich mögliche Entwicklungspotenziale in verschiedenen Bereichen definiert werden können. Im Zuge dessen bildet das Ergebnis eine Bewertung aus Sicht der Expertinnen und Experten. Somit wird durch den Ortsmitten-Check eine breit aufgestellte Analyse der Ist-Situation der jeweiligen Modellkommune aufgenommen. Die Auswahl der Indikatoren steht im engen Zusammenhang mit dem Ziel des Projektes: Schaffung einer lebendigen, verkehrsberuhigten und barrierefreien Ortsmitte.
Die Online-Beteiligung
Neben der Meinung der Expertinnen und Experten ist allerdings die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ein entscheidender Bestandteil des Impulsprogramms. Die Bürgerinnen und Bürger können sehr einfach beurteilen welcher Aspekt für Feldstetten und seine Bürgerschaft wichtig ist. Deshalb ist Ihre Meinung gefragt!
Wir werten anschließend Ihre Meinungen und Aussagen und die der anderen Teilnehmenden aus; die Ergebnisse dieser Online-Befragung fließen in die Umgestaltung der Ortsmitte von Feldstetten mit ein.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!